2025


Schon seit über 80 Jahren versorgt
die Bäckerei Oberndorfer unsere
Heimatgemeinde mit frischem
Brot und Gebäck. Was 1939 mit einer
kleinen Backstube begann, ist heute
ein moderner und erfolgreicher Familientrieb,
der die Tradition bewahrt und
zugleich den Blick fest in die Zukunft
richtet.
Die Geschichte der Bäckerei Oberndorfer
beginnt im Jahr 1939, als Gottlieb und
Maria Oberndorfer ihre kleine Backstube
eröffneten. 1977 übernahmen Rudi und
Heidi Oberndorfer das Geschäft und legten
mit dem Bau einer großen Backstube
den Grundstein für das, was die Bäckerei
heute ist – ein moderner Meisterbetrieb,
der die Tradition des Handwerks mit zeitgemäßen
Ansprüchen verbindet.
Unter großem Arbeitseinsatz ist es Ihnen
gelungen, als einzige von ursprünglich
vier Bäckereien in Seewalchen den Fortbestand
zu sichern.
Seit mittlerweile 18 Jahren wird die Bäckerei
Oberndorfer in dritter Generation
von Stefan und Daniela Zirwig geführt. Sie
haben den Betrieb mit frischen Ideen in
eine neue Ära geführt und gleichzeitig den
Geist des traditionellen Bäckerhandwerks
bewahrt. Dabei setzen sie auf regionale
Zutaten, kurze Transportwege und eine
ressourcenschonende Produktion. Bäckermeister
Stefan Zirwig legt großen
Wert darauf, dass in seiner Backstube
nach dem Firmenmotto „Wir backen mit
Herz und Hand“ gearbeitet wird. Diese
Philosophie prägt die gesamte Belegschaft,
die aus insgesamt zwölf engagierten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
besteht. Mit der neuen Photovoltaikanlage
wird Brot und Gebäck klimaneutral
produziert und mit einem E-Bus zu den
Kunden geliefert.
Die Bäckerei beliefert nicht nur die Einwohner
von Seewalchen, sondern auch
Hotels, Gastronomiebetriebe, ausgewählte
Supermärkte und Betriebskantinen in
der Region. Und wenn es ein größeres
Fest in Seewalchen gibt, kann man ziemlich
sicher sein, dass Gebäck „vom Oberndorfer“
auf dem Tisch steht.
In der Bäckerei Oberndorfer wird nicht
nur einfach gebacken – es wird auch hingehört.
Hier nimmt man Rücksicht auf die
Bedürfnisse der Kunden, insbesondere
bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Hausgemachte Sauerteigbrote, die
„Schwarzen Weckerl“, speziell entwickelte
Brote wie das „Marktlaiberl“ aus Buchweizen-
Dinkel und der energiereiche
„Kraftlackl“ sind besonders bekömmlich
und zählen zu den Lieblingsprodukten der
Seewalchner.
Neben frischem Brot und Gebäck bietet
die Bäckerei Oberndorfer in ihren drei
Filialen auch Produkte Honig, Eier und
Säfte an, die direkt von Erzeugern aus der
Region stammen.
Neben den Klassikern kann man am Sortiment
der Backstube ganz einfach erkennen, welche Jahreszeit gerade ist. In der
Weihnachtszeit sorgen köstlich duftende
Kekse, Lebkuchen und Kletzenbrot mit ihrem
herrlichen Aroma für vorweihnachtliche
Stimmung. In der Faschingszeit gibt
es luftige Faschingskrapfen, während in
der Fastenzeit die traditionellen Fastenbeugel
nicht fehlen dürfen.
Für Stefan und Daniela Zirwig ist es wichtig,
dass nicht nur an das Wohlergehen
der Kunden, sondern auch an das der
Mitarbeiter gedacht wird. Die Sommermonate
in unserer Tourismusregion
sind besonders arbeitsintensiv, denn die
Bäckerei hat im Juli und August sogar an
7 Tagen der Woche geöffnet. Umso wichtiger
ist es in den letzten Ferientagen mit
einem Betriebsurlaub die Akkus wieder
aufladen zu können.
In einer sich ständig wandelnden Zeit
zeigt die Bäckerei Oberndorfer, dass Tradition
und Innovation Hand in Hand gehen
können und sich Beständigkeit und Fortschritt
nicht ausschließen müssen. Man
spürt, dass hier Menschen am Werk sind,
die ihre Arbeit mit Leidenschaft machen –
ganz nach dem Firmenmotto „Wir backen
noch mit Herz und Hand.


1937
Gottlieb und Maria Oberndorfer ersteigerten 1937 die Bäckerei Lacher.
1939
Im Mai 1939 wurde dann die heutige Bäckerei Oberndorfer nach einem Umbau und Erweiterung eröffnet.
1950
In den 1950iger Jahren gab es in Seewalchen somit 4 Bäckereien.
1958
Im Jahr 1958 wurde von der Molkerei Kolm aus Seewalchen die Großeiserzeugung mit Kiosk und Gastgarten an der Promenade erworben und bis 1978 erfolgreich geführt.
1977
1977 übernahm Bäckermeister Rudolf Oberndorfer als jüngster Sohn von 4 Kindern die Bäckerei gemeinsam mit seiner Ehefrau Adelheid.
1978
1978 wurde die Filiale im „ Roitherhaus“ Hauptstrasse 4 eröffnet. Dort konnte man nicht nur Brot, Gebäck und Tabakwaren erwerben, sondern sich im gemütlichen Kaffeestüberl niederlassen.
1985
1985 war das größte Projekt in Arbeit. Die Backstube wurde völlig neu gebaut und nach den modernsten Richtlinien und Geräten ausgestattet.
Im Zuge dieses Umbaus wurde auch das Bäckereiverkaufsgeschäft erweitert und erneuert.
1997
Im Jahr 1997 eröffneten Adelheid und Rudolf Oberndorfer ihre zweite Filiale im Ortsteil Rosenau.
An diesem Standort waren und sind wir auch heute noch der einzige Nahversorger mit einem großen Sortiment, Wurst, Käse, Obst, Gemüse, Waren des täglichen Bedarfs und auch Trafik.
2006
Am 1.Juli 2006 übernahm der Neffe Bäckermeister Stefan Zirwig mit Gattin Daniela die Bäckerei Oberndorfer.
2010
Im August 2010 feierten wir, nach nur 2 wöchiger Umbauarbeit, die Wiedereröffnung unsere Filiale in Seewalchen / Rosenau. Neu, modern und mit einem gemütlichen kleinen Kaffeebereich bieten wir unseren Kunden eine tolle Möglichkeit gleich „ vor der Haustür“ Brot und Gebäck, sowie alle wichtigen Produkte des täglichen Bedarfs zu erhalten.
2011
Im September 2011 starteten wir unser nächstes Projekt.
Zuerst wurde das bestehende Haus Hatschekstrasse 5 abgerissen um dann einem Neubau und großzügigen Parkflächen Platz zu machen.
Diese Investition wird von unseren Kunden und Lieferanten sehr gut angenommen und begrüßt.
2013
Im Juni 2013 übersiedelten wir unsere Filiale vom Roitherhaus in den Neubau der Fam. Tostmann (ehem. Trafik Powischer) in die Hauptstrasse 14.